Christoph Hoerauf

Managing Director
Co-Leiter des Bereichs Disputes and Investigations von Alvarez & Marsal (A&M DI), spezialisiert auf komplexe grenzüberschreitende Untersuchungen und Schadensbewertung in internationalen Schiedsverfahren
Umfassende Erfahrung mit Untersuchungen im Finanz- und Wirtschaftsbereich, Betrug und Korruption, Finanzkriminalität und der Bewertung von Schadensansprüchen
Anerkannt als führender Experte für Compliance-Untersuchungen, Forensic Accounting und Massendatenanalyse
Munich
@alvarezmarsal
LinkedIn
Copied!
Christoph Hoerauf ist Managing Director im Bereich Disputes and Investigations von Alvarez & Marsal in München. Er ist Co-Leiter von A&M DI und bietet Beratungs- und Untersuchungsleistungen in komplexen internationalen Fällen an.

Christoph Hoerauf hat jahrelange Erfahrung in der Durchführung finanzieller und forensischer Untersuchungen. Seine Spezialgebiete sind dabei Geldwäsche, Marktmanipulation, Bilanzbetrug, Bestechung und Korruption. Er berät Kunden im Hinblick auf Compliance-Programme, forensische Sonderprüfungen und Compliance-Prüfungen. 

Zudem verfügt Christoph Hoerauf über mehrere Jahre Erfahrung im Einsatz forensischer Technologie in Untersuchungen und Streitfällen. Er berät Kunden bei der forensischen Untersuchung komplexer Datensätze, digitaler Beweise und der Offenlegung elektronischer Dokumente. Er ist ferner Experte für die technische und strategische Anwendung von Datenanalysen zur Unterstützung von Kunden in Angelegenheiten komplexer Datenstrukturen. Er hat mehrere grenzüberschreitende Untersuchungen durchgeführt, die die Sammlung von Daten und Informationen in verschiedenen Ländern erforderten.

Neben seiner Expertise im Hinblick auf Untersuchungen, forensische Technologie und Datenanalyse verfügt Christoph Hoerauf über umfassende Erfahrung mit Rechtsstreitigkeiten und war an mehreren internationalen Fällen von Post-Merger- und Handelsstreitigkeiten beteiligt. Er war weltweit für Kunden aus einer Vielzahl von Branchen tätig, darunter Finanzdienstleistungen, Transport, Automobil, Technologie, Pharma, Industrie und Konsumgüter.

Vor seinem Wechsel zu A&M arbeitete Christoph Hoerauf für die Boston Consulting Group an diversen Pre- und Post-Merger-Transaktionen mit Schwerpunkt auf Kunden aus den Industriegüter- und Finanzdienstleistungssektoren.

Christoph Hoerauf studierte an der Technischen Hochschule Köln und ist Diplom-Ingenieur der Elektrotechnik. Er spricht regelmäßig auf Konferenzen zu forensischen Untersuchungen und Datenanalysen in den Bereichen Compliance und Kartellrecht, Datenschutz und Rechtsstreitigkeiten.

Insights By This Professional

Our latest survey explores the evolving landscape of financial crime, as Germany emerges as a key hotspot for money laundering amid rising cyber threats, cross-border fraud, and regulatory shifts such as the establishment of AMLA.
In the complex landscape of corporate finance, ensuring the accuracy and integrity of financial statements is paramount. Among the various metrics used to gauge a company's health, EBITDA (Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation, and Amortization) stands out as a critical indicator. However, it's also become a focal point for financial manipulation – an inside job that can be hard to spot. EBITDA fraud is quite common and often a trigger for numerous regulatory actions, litigation, and forensic accounting investigations.
In the wake of corporate scandals and increased attention to ethical business practices, the EU Whistleblower Protection Directive came into force in December 2019, marking a significant step towards strengthening transparency and compliance within organisations. Under the directive, all private companies with 50 or more employees are required to establish internal procedures for handling whistleblower reports.
Managing Directors Raphael Kiess and Christoph Hörauf have been recently interviewed by the Financier Worldwide Magazine to give their insights on Corporate Fraud & Corruption.
Contact me
FOLLOW & CONNECT WITH A&M